Herren Kreisklasse
Teilerfolg gegen Tabellenfünften
Am letzten Spieltag bewiesen nur vier Teams ihre große Leidensfähigkeit, so wurden die Partien in Thenried (gegen den SV Stachesried) und in Gleißenberg (gegen die SG Chamünster) ausgetragen. Nach der Spielabsage des SV Bernried am vergangenen Wochenende spielte man Zuhause bei herrlichen Novemberwetter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kämpften sich die Thenrieder in die Partie und hatte durch Attenberger, Riedmayr und Kopp D. gute Gelegenheiten zur Führung. Nach 29. Minuten wurde Wendl im 16er von den Beinen geholt. Kapitän Graf verwandelte den fälligen Elfmeter gewohnt souverän zur verdienten Führung. Im Anschluss hatte man etwas mehr vom Spiel, verpasste aber den zweiten Treffer. Somit ging man mit einer knappen Führung in die Halbzeit. Auch nach dem Pausentee war man zunächst die bessere Mannschaft, konnte aber keine Tore nachlegen. In der 70. Minute dann der überraschende Ausgleich. Ein eigentlich harmloser Freistoß aus knapp 30 Metern rutschte an der gesamten Abwehrkette und Torwart vorbei und landete zum Glück für Stachesried im Tor. Im Anschluss wurden die Gäste etwas stärker, dennoch hatte Thenried Chancen zum erneuten Führungstreffer. Am Ende wollte dieser jedoch nicht mehr gelingen und so blieb es bei einem 1:1 Unentschieden.
Im Spiel der Zweiten Mannschaft ging man mit dem ersten Torschuss nach einer schönen Kombination und durch Sturm nach Vorlage von Brummer in Führung. In der Ausgeglichenen Partie musste man vor der Halbzeit noch durch einen fragwürdigen Elfmeter den 1:1 Ausgleich hinnehmen. In Hälfte zwei konnte sich keine Mannschaft mehr entscheidend durchsetzen und trennte sich am Ende mit einem gerechten Unentschieden.
Damen Landesliga
Thenriederinnen verabschieden sich mit Remis gegen Tabellenvorletzten SV Leonberg in die Winterpause
Thenried reiste am letzten Spieltag vor der Winterpause als Tabellenführer nach Leonberg. Das Ziel, mit einem Sieg beim Tabellenvorletzten (2 Punkte) die Herbstmeisterschaft einzutüten war klar. So nahm Thenried von Anfang an das Spiel in die Hand und ging in der 20. Minute durch Christina Heigl in Führung. Doch nur 5. Minuten später traf der Gastgeber mit ihrer ersten Möglichkeit zum 1:1. Thenried steckte nicht auf und traf nach einer Zeigerumdrehung zur erneuen Führung durch Heigls zweiten Treffer. Danach verflachte die Partie etwas. Kurz vor der Halbzeit nutze Leonberg zweimal eine Unachtsamkeit in der thenrieder Hintermannschaft und ging mit einem Doppelschlag (42. und 45.+2) in Führung. Nach Wiederanpfiff versuchte Thenried nochmal aufs Tempo zu drücken und kam durch Nadine Schleich in der 61. Spielminute zum Ausgleich. Trotz spielerischer Überlegenheit schaffte man es aber bis zum Schluss nicht mehr, gegen aufopferungsvoll kämpfende Leobergerinnen den Siegtreffer zu markieren. Durch das 3:3-Unentschieden musste man den Platz an der Sonne an den FV Obereichstätt abgeben, der beim FC Alburg gewinnt (0:4). Trotz des unnötigen Punktverlust geht man mit einem sehr guten zweiten Platz in die Winterpause.
Auch die Kreisliga-Damen sind bereits in der Winterpause und belegen aktuell den 5. Tabellenplatz.
Weitere Vereinsnews
SVT eFootball Summit v2
Der SV Thenried eSports lud am Samstag, den 25. November 2023 wieder zum SVT eFootball Summit ein. Gespielt wurde ein eFootball Turnier auf der Konsole, wo sich ingesamt 22 Zweierteams in spannenden Partien duellierten und um tolle Preisgelder spielten. Das Event fand am Vereinsgelände des SV Thenried vor mehr als 80 eFootball begeisterten statt und war wieder ein voller Erfolg für alle Anwesenden. Die zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer fanden sich um 17 Uhr zu Turnierbeginn im beheizten Anbau ein und lauschten den Grußworten von Organisator Markus Mühlbauer. Nach der Auslosung ging es direkt an den 3 Stationen in die Spiele. Gespielt wurde FC24 im 95er Modus in Doppel-KO-Form. Nach vielen packenden Partien stand gegen 23 Uhr das Final Four an. In der Wiederholung des Vorjahresfinals holten sich diesmal Niclas Franz und Jonas Stoiber vom FC Furth i. Wald den Turniersieg und ein Preisgeld von 200€.
🥇200€: Paris Saint Germain mit Niclas Franz / Jonas Stoiber (FC Furth im Wald)
🥈100€: Manchester City mit Fabian Kopp / Markus Baumgartner (SV Thenried)
🥉50€: Galatasaray Istanbul mit Albert Wagner / Johannes Kirschbauer (SV Thenried)



Neue Wege im Sinne des Mädchenfußballs
Der SV Thenried und die SG Schloßberg wollen gemeinsam für den Mädchenfußball neue Wege beschreiten. Mit dem Projekt sollen frühzeitig Weichen für alle Mädchen der Region gestellt werden. Es soll nicht mehr vorkommen, dass Mädchen, in denen es keine Mädchenteams gibt, mit dem Fußball aufhören. So soll es ab April, jeweils einmal im Monat sogenannte Regionaltrainingseinheiten stattfinden, bei denen nicht nur die besten, sondern alle Mädchen, die dazu Lust haben teilnehmen dürfen. Auch Mädchen, die das Fußballspielen mal ausprobieren wollen, sind herzlich willkommen. Die beiden Partner, mit der SG Schloßberg Kids, als Vorzeigeverein im Jugendfußball und der SV Thenried als etablierter Verein im Frauenfußball wollen zusammen mit anderen interessierten Vereinen ein stabiles Netzwerk für alle fußballbegeisterten Mädchen im östlichen Landkreis aufbauen. Die Mädchen sollen nach wie vor bei ihren Heimatvereinen spielen, doch durch die regionalen Trainingseinheiten, einmal im Monat, sollen die jungen Kickerinnen in ihrem Handeln bestärkt werden, indem sie viele andere Fußballerinnen aus ihrer Region kennenlernen, welche der gleichen Leidenschaft nachgehen. Das Projekt soll allen Mädchen eine Perspektive bieten und eine Plattform darstellen, wo sie sich kennenlernen und geschlechtsspezifisch weiterentwickeln können. Beim ersten regionalen Mädchentraining haben bereits sieben Vereine mit ihren insgesamt über 60 Spielerinnen teilgenommen, das im Winter in der Schulturnhalle in Weiding stattgefunden hat. Ab 17. April 2023 beginnt die Rasensaison für die Jahrgänge 2008 bis 2016 am Sportplatz des SV Thenried.

Thenrieder C-Juniorinnen holen sich die Meisterschaft
Die Thenrieder C-Juniorinnen konnten eine klasse Saison mit der Meisterschaft krönen. Ohne Niederlage wurde die Saison abgeschlossen. Lediglich zwei Unentschieden gegen die Verfolger aus Wilting und Schwarzenfeld musste man hinnehmen. Ansonsten konnten die Mädels ihre Spiele klar für sich entscheiden und stehen verdient mit einem Torverhältnis von 40:13 aus 8 Spielen an der Spitze.


Bereit für Neues: BFV-Präsident Rainer Koch beim SV Thenried
Der Stolz leuchtet unübersehbar in den Augen von Herbert Wendl. Und wer sich – wie BFV-Präsident Rainer Koch, der aktuell auch den DFB an der Spitze interimistisch vertritt, und sein Oberpfälzer Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml – an diesem Abend auf den Weg in den Rimbacher Ortsteil im Kötzinger Land macht, der erkennt schon unschwer aus der Ferne, worauf dieser Stolz des 1. Vorsitzenden des SV Thenried und seiner Mitglieder fußt. Denn auch das neue Sportgelände des 1960 gegründeten Vereins erstrahlt buchstäblich, das Flutlicht brennt und rückt weit sichtbar in den Fokus, was hier, nur unweit der Grenze zu Tschechien, seit Frühjahr 2015 entstanden ist: Es gibt jetzt zwei Rasenplätze, eine überdachte Tribüne, ein Vereinsheim, einen großzügigen Veranstaltungsraum. „Wir haben das Gelände um 1,1 Millionen Euro aufgewertet“, erzählt Herbert Wendl beim Besuch von Rainer Koch und liefert allerlei Erstaunliches: [...]
Link zur gesamten Story: hier
Quelle: Fabian Frühwirth / BFV
50 Jahre Frauenfußball
Am Samstag, den 6. November 2021 wurden wir vom BFV zur Feier „50 Jahre Frauenfußball“, die Corona-bedingt nachgeholt wurde, eingeladen. Der BFV hat bei seiner Feier Vereine und auch Spielerinnen geehrt, die langjährig im Frauenfußball aktiv sind oder es waren. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir 1980 eine Frauenmannschaft gegründet haben und auch ohne Unterbrechung bis heute Frauen- und Mädchenfußball im Verein anbieten können. Umso mehr freut es uns, dass wir zwei Ehrungen erhalten durften. Die erste Auszeichnung ging an den Verein für über 40 Jahre Frauenfußball und die zweite Auszeichnung durfte unsere Ramona Heindl entgegennehmen. Ramona hat einen großen Anteil daran, dass es unsere Frauenabteilung heute noch gibt und dass Sie auch so erfolgreich ist. Allein ihre Bilanz von 683 Spielen und 1.042 Toren sagt schon alles aus.



