Herren Kreisklasse
Damen Landesliga
SV Thenried besiegt FV Obereichstätt im Saisonfinale
Spannender hätte es am letzten Spieltag nicht sein können, drei Mannschaften konnten noch Meister werden, darunter die beiden punktgleichen Kontrahenten FV Obereichstätt und Thenried. Mit einem Punkt Vorsprung trat der SC Regensburg im Parallelspiel gegen DJK-SV Geratskirchen an. Thenried reiste mit einem Großbus und zahlreichen Fans nach Obereichstätt und wollten ihren Teil erledigen. So gingen die Thenriederinne sehr fokussiert an den Start und standen defensiv gut gegen die gefährliche Offensive der Gastgeberinnen. Dabei nutzte man in der ersten Halbzeit vor allem Umschaltmomente um zu Torchancen zu kommen. So kam man nach 10 Minuten durch Lisa Wendschuh, die sich über links stark durchsetzte. Ihr Schuss wurde von der Keeperin abgewehrt, der Nachschuss von Kristin Senft ging zu einer Gegenspielerin auf der Linie. Auf der anderen Seiten parierte die gut aufgelegte Lisa Glasschröder einen Schuss von Maria Zeller aus dem langen Eck und hielt das 0:0 fest. Die nächste Gelegenheit hätte die Führung für Thenried sein müssen. Nach einer schönen Kombination durch das Mittelfeld, steckt Lucca Stadler den Ball auf Kristin Senft durch. Diese hätte nur auf die freie Lisa Beer ablegen müssen, doch versuchte es selbst und blieb an der Torfrau hängen. Mit etwas mehr Spielanteile für Obereichstätt aber den besseren Chancen für Thenried ging es in die Halbzeit. Im Parallelspiel glich Regensburg nach zwischenzeitlichen Rückstand bis zur Halbzeit zum 1:1 aus.
In der Zweiten Halbzeit erwischte Thenried den besseren Start und ging nach etwa sechs gespielten Minuten in Führung. Olivia Köppl fasste sich aus 25 Meter ein Herz und schloss über die Keeperin hinweg zum 0:1 ab, was zu diesem Zeitpunkt die Meisterschaft bedeutete. Die letzte halbe Stunde entwickelte sich zur Abwehrschlacht für Thenried, die aber weiterhin Umschaltmomente nutzte um Torgefahr zu erzeugen. Es fehlte aber an der letzten Konsequenz um die Führung auszubauen, so blieb es spannend bis zum Schluss. Die Obereichstätterinnen versuchten alles um den Ausgleich zu erzielen, doch Thenried verteidigte den Vorspruch bis zum Ende. So war die Vizemeisterschaft schon sicher. Im Parallelspiel konnte aber auch Regensburg die mittlerweile erzielte Führung über die Zeit bringen und sicherte sich somit die Meisterschaft.
In Thenried freute man sich auch über die erreichte Vizemeisterschaft und kann stolz auf das erreichte Ergebnis der Saison sein. Für Trainer Lukas Riedl, der das letzte mal an der Seitenlinie stand war es ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison.
Zweit Mannschaft bleibt in der Bezirksliga
Die Zweite verliert ihr letztes Spiel der Saison den SC Kirchenthumbach mit 5:1. Damit schließen die Thenriederinnen die Endtabelle auf Platz 8 mit 15 Punkten ab und gehen auch nächste Saison wieder in der Bezirksliga an den Start.
Weitere Vereinsnews
Fußballcamp trotzte den wiedrigen Wetterverhältnissen
78 Mädchen und Jungen tummelten sich am Thenrieder Sportgelände – Sport und Spaß standen im Vordergrund Auch in diesem Jahr fand unter der Leitung von Jugendleiter Andreas Mühlbauer das Fußballcamp des SV statt. Es wurden nicht nur fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus Thenried, sondern auch aus dem Umkreis auf den Rasen gelockt. Nie war der Andrang bei den Anmeldungen so groß. Insgesamt nahmen 78 Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren teil. Es stand aber nicht nur das Fußballspielen im Vordergrund, vor allem der Spaß und die Freude an der Bewegung sollten nicht zu kurz kommen. Alle Mädchen und Jungen fanden sich am Freitag um 9:00 Uhr am Nordhang ein. Hier wurden sie mit Trikots und Trinkflaschen ausgestattet. Danach wurde die Einteilung in sieben alters- und leistungsgerechte Trainingsgruppen bekannt gegeben und die Kinder wurden an das Trainerteam rund um Jasmin Schreiner übergeben. Vom ersten Moment an herrschte ausgelassene Stimmung. Die Kinder freuten sich auf die Trainingseinheiten. Viele von ihnen nahmen zum wiederholten Mal am Thenrieder Fußballcamp teil. Bei so vielen Teilnehmern war es nicht nur wichtig, dass auf dem Platz alles glatt lief, auch im Hintergrund waren die Kinder organisatorisch bestens versorgt durch das Verarzten von kleineren Verletzungen und abwechslungsreicher Verpflegung. Eine ausgewogene Ernährung war durch mehrere Obstpausen gewährleistet, welche tatkräftig vom REWE Markt Bad Kötzting unterstützt wurde. Die Mittagsverpflegung war dankenswerterweise am Freitag durch das Sponsoring des Hotel-Gasthof zur Post und am Samstag durch den Gasthof Schierlitz gegeben. Während der Mittagspausen konnten sich die Kinder an den Hüpfburgen austoben. An den Stationen zeigten sie ihr Können im Torschuss, Dribbling, Passen, Flanken und Koordination. Aber auch die Verletzungsprävention durch Stabilisations- und Kraftübungen spielte eine Rolle. Gerade für die jüngeren Kids wurden die Übungen dabei altersgerecht angepasst. Am zweiten Tag konnten die Fußballerinnen und Fußballer bei einer Olympiade ihr Talent in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Die Kinder durften zum Beispiel zeigen, wie gut sie den Fallrückzieher beherrschten, mit welcher Geschwindigkeit sie schießen konnten oder wie genau sie bestimmte Ziele trafen. Eine besondere Herausforderung des dreitägigen Events war dabei der immer wieder einsetzende Dauerregen. Spontan stellte hier die Gemeinde Rimbach freundlicherweise ihre Mehrzweckhalle zur Verfügung, damit zumindest die jüngeren Kinder per Shuttle-Transport dort zwei Trainingseinheiten im Trockenen verbringen konnten. Der geplante Grillabend am Samstagabend musste aber trotzdem witterungsbedingt kurzfristig abgesagt werden. Am dritten Tag fanden zwei Turniere für die jüngeren und die älteren Kinder statt. Zum Abschluss bedankte sich Mühlbauer bei allen Teilnehmern und deren Eltern, sowie dem gesamten Helferteam. Die Sieger der Olympiade erhielten einen AQACUR Gutschein. Zudem wurden die Gewinner des Fußballturniers geehrt. Im Sinne des Sports waren aber alle Kinder Sieger und erhielten zusätzlich ein Erinnerungsgeschenk, dass jeder einzelne sprichwörtlich „fantastisch“ ist. Trotz des durchwachsenen Wetters kann man aufgrund der Einsatzbereitschaft aller Beteiligten die Veranstaltung als vollen Erfolg werten.

SV Thenried stellt sich im Juniorinnenbereich für die Zukunft auf
Die Mädchenabteilung des SV Thenried gibt die Meldung ihrer Nachwuchsmannschaften für die kommende Saison bekannt. Besonders spannend ist der Sprung der B-Juniorinnen aufs Großfeld, denn sie werden in der Bezirksoberliga antreten – eine bedeutende Herausforderung und eine großartige Chance, sich auf höherem Niveau zu beweisen. Für die C-Juniorinnen wurde eine Spielgemeinschaft mit der SG Schloßberg 09 gegründet. Diese Kooperation bietet den Spielerinnen die Möglichkeit, in einem stärkeren Umfeld zu wachsen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Um die Teams optimal auf die Saison vorzubereiten, haben der SV Thenried und die SG Schloßberg 09 neue Trainerteams zusammengestellt: • B- Juniorinnen: Florian Dattler, Lisa Glasschröder und Lisa Rossmann (alle SV Thenried) • C- Juniorinnen: Jasmin Schreiner (SV Thenried) und Katharina Braun (SG Schloßberg 09) Zusätzlich wird es für die Torhüterinnen ein spezielles Training geben, um ihre Fähigkeiten gezielt zu fördern und sie bestmöglich auf die Spiele auf dem ungewohnten Terrain vorzubereiten. Besonders das Großfeldspiel stellt für viele Spielerinnen eine spannende, aber auch anspruchsvolle Aufgabe dar. Das ist für beide Mannschaften ein bedeutender Meilenstein in ihrer Entwicklung. Es erfordert eine erhöhte Laufbereitschaft, taktisches Verständnis und eine noch bessere Teamkoordination. Für die neu geformten Mannschaften ist das eine Umstellung, die Zeit und taktisches Training braucht. Mit neuen Perspektiven, engagiertem Nachwuchs und starken Kooperationen ist der SV Thenried bestens gerüstet, um die Herausforderungen der neuen Saison anzugehen. Die Trainer*innen und die Teams freuen sich auf spannende Spiele und eine erfolgreiche Saison. Vorbereitungsstart ist der 04.August. Trainingszeiten sind montags und donnerstags von 17:00-18:30 Uhr.

Eine Werbung für den Mädchenfußball
Fast 50 fußballbegeisterte Mädchen folgten am letzten Wochenende der Einladung zum dritten Mädchencamp des SV Thenried im Rahmen des Regionaltrainings Mädchenfußball im Landkreis Cham. Das Fußballcamp stellte den Höhepunkt, der übers Jahr hinweg verteilt stattfindenden Regionaltrainings vor der Sommerpause, dar. Aus allen Bereichen des Landkreises zog es Fußballmädchen im Alter von 6-15 Jahren auf den Fußballplatz. Erneut schafften es die Thenrieder Fußballdamen und die Jugendabteilung, durch ein äußerst vielfältiges Programm auf die unterschiedlichsten Interessen und Fähigkeiten der Fußball begeisterten Mädels einzugehen und ein alters- und leistungsgerechtes Training für alle Gruppen anzubieten. „Wir wollen das Camp nicht nur zur Weiterbildung leistungsstarker Halbprofis nutzen, sondern auch Anfängerinnen und Hobby Kickerinnen den Spaß am Fußball vermitteln.“, so Jasmin Schreiner, Mädchenbeauftragte des SV Thenried. Auf der Agenda stand am Samstag das Thema Verteidigung. Die kleineren Fußballerinnen wurden spielerisch an das Thema herangeführt. Gezielt die Angst nehmen vor Körperkontakt mit dem Gegenspieler und dabei sich selbst einen sicheren Stand bieten, das war die Vorgabe. Die älteren Kickerinnen wurden durch erfahrene Trainerinnen des SV Thenried darin geschult, wie man in Zweikampfsituationen die Oberhand behält. Ihre neu erworbenen Fähigkeiten konnten die Mädchen bei den abschließenden Blitzturnieren für Groß und Klein unter Beweis stellen. Zum Abschied erhielt jede der Fußballerinnen eine Teilnehmerurkunde und ein kleines Geschenk. Im Rahmen des Camps wurden zudem Mädchen geehrt, die sich durch ihre sozialen Kompetenzen, wie die Einbindung und Anleitung Jüngerer, von den anderen deutlich abhoben. Denn nicht nur das spielerische Können zeichnet eine gute Fußballerin aus, sondern erst der Umgang mit den anderen macht sie zu einem teamfähigen Mitglied einer Fußballmannschaft. Um diesen Gedanken zu stärken, unterstützt das Regionaltraining Mädchenfußball auch die Initiative Fair Play- Fair Chance! der SG Schloßberg 09 Kids gegen die Benachteiligung von Mädchen und Frauen im Fußball. Durch zahlreiche Spenden konnten vitaminreiche Snacks wie Obst und Gemüse als Zwischenmahlzeiten sowie ein Mittagessen zur Stärkung der fußballbegeisterten Mädchen bereitgestellt werden. Die Initiatoren möchten sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen Unterstützern vor und während des Fußballcamps bedanken, die den Mädchen ein so großartiges Erlebnis ermöglicht haben. Wer Interesse an den Events des Regionaltraining Mädchenfußball hat, kann sich gerne mit dem SV Thenried e.V. oder der SG Schloßberg 09 Kids in Verbindung setzen. Die nächste Veranstaltung wird am 21. September in Walderbach stattfinden. Darauf freuen sich viele der Mädels schon heute.

Rekordbeteiligung beim Kinderfasching des SV Thenried
Am vergangenen Samstag lud die Gemeinde zum alljährlichen Kinderfasching ein, der traditionell von der Jugendabteilung des SV Thenried organisiert wurde. In diesem Jahr verzeichnete der Kinderfasching einen neuen Besucherrekord: So viele kleine und große Faschingsfreunde wie noch nie strömten in die festlich geschmückte Halle des Sportheims, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben. Kinder aller Altersgruppen beteiligten sich begeistert an den kreativen Mitmachaktionen, nutzten den Spielplatz sowie den Fußballplatz für ausgelassenen Spaß und genossen die fröhliche Faschingsstimmung. Ein besonderes Highlight bildete neben zahlreichen Tanz- und Kinderspielen der Auftritt von Marley dem Clown, der mit seiner mitreißenden Show die jungen Gäste zum Staunen und Lachen brachte. Der SV Thenried freut sich über die großartige Resonanz und bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Erfolg dieses besonderen Tages beigetragen haben. Dank gilt auch der Gemeinde Rimbach, für die großzügigen Unterstützung.


TeamNight beim SV Thenried
Ein besonderes eSports Event unter dem Thema „eSports trifft Fußballvereine“ mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem bfv efootball im Rahmen von „bayern zockt“ wurde beim SV Thenried ausgerichtet und war ein voller Erfolg. Nach der TeamNight im Jahnstadion in Regensburg fand das nächste Event in Thenried statt. Ausrichterverein war hier der SV Thenried. Der Verein, ist bereits seit einigen Jahren jede Saison im BFV eFootball Ligenbetrieb vertreten und spielte in der letzten Saison mit ihrem Team in der BFV eBayernliga. Auch ein Offline-Event konnte der BFV eFootball bereits mit dem SV Thenried umsetzen und auch bei der TeamNight erwies sich der Verein wieder als ausgezeichneter Ausrichter. Die Location im Vereinsheim war schnell hergerichtet und die Teilnehmer des Turniers konnten nach ein kurzen Begrüßung durch die Veranstalter pünktlich um 17 Uhr auf die Konsolen der 7 Stationen verteilt werden und mit den ersten Partien beginnen. Das bunt gemischte Teilnehmerfeld aus Jugendspielern und Vertretern aus den Herrenmannschaften lieferten sich emotionale Partien, die von allen anwesenden Spielern und Zuschauern mit Spannung verfolgt wurden. Gespielt wurde EA FC25, 1vs1 im 95er Modus. Obwohl es für einige Spieler in der KO-Phase mit dem Turnier vorbei war, blieb die Stimmung im Vereinsheim weiterhin sehr gut. Nach vielen packenden Partien stand gegen 21 Uhr die Halbfinal-Paarungen fest. Doch bevor diese losgingen, wurde unter allen Spielern und Zuschauern noch ein Adidas-Gutschein im Wert von 200 Euro verlost. Über den Preis durfte sich Jugendspieler Tony Thielicke freuen. Ab den Halbfinal-Duellen wurden die Spiele auch live kommentiert und fanden ihre Sieger mit Lukas Freimuth und Pongratz Alexander. Nach dem Finale, in dem sich Alexander Pongratz durchsetzte, durften die Sieger des Turniers auch ihre Preise und die Teampreise in Empfang nehmen.
1. Platz: 700€ für die Mannschaft und ein Gaming Monitor: Alexander Pongratz (Team Herren)
2. Platz: 500€ für die Mannschaft und ein EM-Spielball: Lukas Freimuth (Team Herren)
3. Platz: 300€ für die Mannschaft und ein Trikot nach Wahl: Marcel Riedmayr (Team Herren)
4. Platz: 25 €: Tony Thielick (Team Jugend)
Verlosung 200 € Adidas Gutschein: Tony Thielicke




Bereit für Neues: BFV-Präsident Rainer Koch beim SV Thenried
Der Stolz leuchtet unübersehbar in den Augen von Herbert Wendl. Und wer sich – wie BFV-Präsident Rainer Koch, der aktuell auch den DFB an der Spitze interimistisch vertritt, und sein Oberpfälzer Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml – an diesem Abend auf den Weg in den Rimbacher Ortsteil im Kötzinger Land macht, der erkennt schon unschwer aus der Ferne, worauf dieser Stolz des 1. Vorsitzenden des SV Thenried und seiner Mitglieder fußt. Denn auch das neue Sportgelände des 1960 gegründeten Vereins erstrahlt buchstäblich, das Flutlicht brennt und rückt weit sichtbar in den Fokus, was hier, nur unweit der Grenze zu Tschechien, seit Frühjahr 2015 entstanden ist: Es gibt jetzt zwei Rasenplätze, eine überdachte Tribüne, ein Vereinsheim, einen großzügigen Veranstaltungsraum. „Wir haben das Gelände um 1,1 Millionen Euro aufgewertet“, erzählt Herbert Wendl beim Besuch von Rainer Koch und liefert allerlei Erstaunliches: [...]
Link zur gesamten Story: hier
Quelle: Fabian Frühwirth / BFV
50 Jahre Frauenfußball
Am Samstag, den 6. November 2021 wurden wir vom BFV zur Feier „50 Jahre Frauenfußball“, die Corona-bedingt nachgeholt wurde, eingeladen. Der BFV hat bei seiner Feier Vereine und auch Spielerinnen geehrt, die langjährig im Frauenfußball aktiv sind oder es waren. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir 1980 eine Frauenmannschaft gegründet haben und auch ohne Unterbrechung bis heute Frauen- und Mädchenfußball im Verein anbieten können. Umso mehr freut es uns, dass wir zwei Ehrungen erhalten durften. Die erste Auszeichnung ging an den Verein für über 40 Jahre Frauenfußball und die zweite Auszeichnung durfte unsere Ramona Heindl entgegennehmen. Ramona hat einen großen Anteil daran, dass es unsere Frauenabteilung heute noch gibt und dass Sie auch so erfolgreich ist. Allein ihre Bilanz von 683 Spielen und 1.042 Toren sagt schon alles aus.



